Diese Website verwendet Cookies.
Wir verwenden diese, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen.
Mehr Infos

Veranstaltungen in der Capelle

25.01.2025 (Samstag) 19:00 Uhr

BEATZ of Bliss: Modernes Tanzritual - Ltg.: Nicoletta Bajohr, Udo Kuczora

26.01.2025 (Sonntag) 18:00 Uhr

Klang und Poesie - Le tic-toc-chok et la Fantaisie

An diesem Klavierabend begegnen sich die kontrastierenden Klänge von Barock, Klassik und Romantik. Der Abend beginnt mit der 18. Ordre von François Couperin – ein tänzerisches Meisterwerk, das mit seiner Präzision und kunstvollen Verspieltheit verzaubert. Darauf folgt Mozarts Fantasie und Sonate in c-Moll, die den Hörer in eine Welt voller freier, dramatischer und emotionaler Klänge entführt. Den krönenden Abschluss des Abends bilden sechs Präludien von Sergei Rachmaninoff, deren romantische Intensität und harmonische Komplexität eine neue Dimension in das Programm bringen und den Abend mit ihrer kraftvollen und bewegenden Musik abrunden.

Álvari Madariaga: Klavier

 

27.01.2025 (Montag) 12:00 Uhr

Lebenskunst - Lebensthemen kreativ gestalten, Ltg.: Andrea Karle

Anmeldung: a.karle@aol.de

27.01.2025 (Montag) 20:00 Uhr

amai - vokale Musik aus dem Moment / lauschen, tönen, sein, Ltg. Christina Gürtler

28.01.2025 (Dienstag) 20:00 Uhr

Seelenlieder - Offenes Singangebot, Ltg. Rose Rambatz

30.01.2025 (Donnerstag) 19:30 Uhr

Stress über den Körper abbauen, Ltg. Marcus Beuter

Tension Release Exercises TRE

Anmeldung: marcusbeuter@fragmentrecordings.com

01.02.2025 (Samstag) 17:00 Uhr

Märchen, Märchen... Ingrid Wasser erzählt Märchen aus Europa und darüber hinaus

02.02.2025 (Sonntag) 11:00 Uhr

Klangwerkstatt - Ltg. Ekkehard Voigt

03.02.2025 (Montag) 12:00 Uhr

Lebenskunst - Lebensthemen kreativ gestalten, Ltg.: Andrea Karle

Anmeldung: a.karle@aol.de

03.02.2025 (Montag) 20:00 Uhr

Jour fixe der Cooperativa Neue Musik: Charles Ives: „Universe uncomplete“

Mitschnitt der Ruhrtrienale 2021 – Referent: Jörn Buldmann

07.02.2025 (Freitag) 18:30 Uhr

Achtsames Gespräch - Ltg. Thorsten Sureck, Janna Miller

Anm.: kontakt@menschenstaerken.eu

08.02.2025 (Samstag) 20:00 Uhr

Klang und Poesie: Jubiläumskonzert – 20 Jahre Klanggeflüster - verschoben auf den 1. März

09.02.2025 (Sonntag) 18:00 Uhr

Klang und Poesie – Klaviertrio – Musik für die Seele

Das Trio "risonanze" spielt Werke der Romantik. Aufgeführt werden das  Klaviertrio op.17 g-moll von Clara Schumann, „Ein Gedenkblatt“ op.15 von Theodor F. Kirchner und
D‘un Matin de Printemps, D‘un Soir Triste von Lili Boulanger.

Erika Ifflaender-Gehl:Violine,
Marina Maestri-Foron: Cello,
Djamilija Keberlinskaja-Wehmeyer: Klavier
 

 

10.02.2025 (Montag) 12:00 Uhr

Lebenskunst - Lebensthemen kreativ gestalten, Ltg.: Andrea Karle

Anmeldung: a.karle@aol.de

11.02.2025 (Dienstag) 20:00 Uhr

Seelenlieder - Offenes Singangebot, Ltg. Christina Gürtler

12.02.2025 (Mittwoch) 19:30 Uhr

Lachyoga nach Dr. Madan Kataria, Ltg. Susanne Heidel

13.02.2025 (Donnerstag) 19:30 Uhr

Stress über den Körper abbauen, Ltg. Marcus Beuter

Tension Release Exercises TRE

Anmeldung: marcusbeuter@fragmentrecordings.com

15.02.2025 (Samstag) 15:00–17:00 Uhr

Tänze des Universellen Friedens - Ltg. Stefan Posch, Karin Wenzel-Gahbler

info: www.friedenstaenze-bielefeld.de

17.02.2025 (Montag) 12:00 Uhr

Lebenskunst - Lebensthemen kreativ gestalten, Ltg.: Andrea Karle

Anmeldung: a.karle@aol.de

22.02.2025 (Samstag) 19:00 Uhr

BEATZ of Bliss: Modernes Tanzritual - Ltg.: Nicoletta Bajohr, Udo Kuczora

23.02.2025 (Sonntag) 18:00 Uhr

Klang und Poesie – Wien, Wien, nur du allein...

Der Schauspieler Georg Luibl liest Texte über Wien und von Wiener Autoren. Der Rietberger Arzt und Gitarrist Stefan Hiller ergänzt, untermalt und begleitet die Lesung mit Musik der Wiener Gitarrenvirtuosen und Komponisten Anton Diabelli, Johann Kaspar Mertz
und Mauro Giuliani.


Georg Luibl. Lesung
Stefan Hiller: Gitarre

     

 

24.02.2025 (Montag) 12:00 Uhr

Lebenskunst - Lebensthemen kreativ gestalten, Ltg.: Andrea Karle

Anmeldung: a.karle@aol.de

24.02.2025 (Montag) 20:00 Uhr

amai - vokale Musik aus dem Moment / lauschen, tönen, sein, Ltg. Christina Gürtler

25.02.2025 (Dienstag) 20:00 Uhr

Seelenlieder - Offenes Singangebot, Ltg. Rose Rambatz

27.02.2025 (Donnerstag) 19:30 Uhr

Stress über den Körper abbauen, Ltg. Marcus Beuter

Tension Release Exercises TRE

Anmeldung: marcusbeuter@fragmentrecordings.com

01.03.2025 (Samstag) 20:00 Uhr

Klang und Poesie: Jubiläumskonzert – 20 Jahre Klanggeflüster

Es singt, vibriert, pulsiert - eine Reise mit transformierenden Gongs,
zarten Melodien und sphärischen Klängen.

Andrea Buchwald und Gisela Wilbrand – Gongs, Gesang, Flöten, Monochord,
Handpan, Trommeln, Didgeridoo ….

 

   

 

02.03.2025 (Sonntag) 11:00 Uhr

Klangwerkstatt - Ltg. Ekkehard Voigt

02.03.2025 (Sonntag) 18:00 Uhr

mu:ca – junge Talente stellen sich vor

Studierende der Talentakademie präsentieren ihre Werke
für den Landeswettbewerb Jugend musiziert

03.03.2025 (Montag) 12:00 Uhr

Lebenskunst - Lebensthemen kreativ gestalten, Ltg.: Andrea Karle

Anmeldung: a.karle@aol.de

03.03.2025 (Montag) 20:00 Uhr

Jour fixe der Cooperativa Neue Musik: „Ensemble Freie Musik“

Instant Composing_ „Die Kunst des Hörens im kreativen Prozess“

08.03.2025 (Samstag) 17:00 Uhr

Märchen, Märchen... Ingrid Wasser erzählt Märchen aus Europa und darüber hinaus

09.03.2025 (Sonntag) 18:00 Uhr

Klang und Poesie - Tárrega und die Geburt der modernen Gitarre

Kaum ein anderer Name ist so sehr mit der modernen spanischen Gitarre verbunden, wie der Francisco Tárregas. Als Schöpfer hinreißender Stücke ist er ebenso bekannt wie als Erneuerer der Gitarristik durch die Einführung und Etablierung neuer Spieltechniken. Negin Habibi, die sowohl als Kammermusikerin, wie auch als Solistin auf nationalen und internationalen Bühnen gefragt ist, zeichnet mit diesem Gitarrenabend das Tableau einer schöpferischen, klangreichen Epoche nach. Neben bekannten Werken Tárregas werden auch Kompositionen seiner Schüler Miguel Llobet und Emilio Pujol erklingen, die das Erbe ihres Meisters verbreitet und weiterentwickelt haben.

Negin Habibi: Gitarre

   

 

09.03.2025 (Sonntag) 18:00 Uhr

Klang und Poesie - Tárrega und die Geburt der modernen Gitarre (ohne Bild)

Kaum ein anderer Name ist so sehr mit der modernen spanischen Gitarre verbunden, wie der Francisco Tárregas. Als Schöpfer hinreißender Stücke ist er ebenso bekannt wie als Erneuerer der Gitarristik durch die Einführung und Etablierung neuer Spieltechniken. Negin Habibi, die sowohl als Kammermusikerin, wie auch als Solistin auf nationalen und internationalen Bühnen gefragt ist, zeichnet mit diesem Gitarrenabend das Tableau einer schöpferischen, klangreichen Epoche nach. Neben bekannten Werken Tárregas werden auch Kompositionen seiner Schüler Miguel Llobet und Emilio Pujol erklingen, die das Erbe ihres Meisters verbreitet und weiterentwickelt haben.

Negin Habibi: Gitarre

 

10.03.2025 (Montag) 12:00 Uhr

Lebenskunst - Lebensthemen kreativ gestalten, Ltg.: Andrea Karle

Anmeldung: a.karle@aol.de

11.03.2025 (Dienstag) 20:00 Uhr

Seelenlieder - Offenes Singangebot, Ltg. Christina Gürtler

12.03.2025 (Mittwoch) 19:30 Uhr

Lachyoga nach Dr. Madan Kataria, Ltg. Susanne Heidel

13.03.2025 (Donnerstag) 19:30 Uhr

Stress über den Körper abbauen, Ltg. Marcus Beuter

Tension Release Exercises TRE

Anmeldung: marcusbeuter@fragmentrecordings.com

15.03.2025 (Samstag) 15:00–17:00 Uhr

Tänze des Universellen Friedens - Ltg. Norbert Gahbler, Karin Wenzel-Gahbler

info: www.friedenstaenze-bielefeld.de

17.03.2025 (Montag) 12:00 Uhr

Lebenskunst - Lebensthemen kreativ gestalten, Ltg.: Andrea Karle

Anmeldung: a.karle@aol.de

20.03.2025 (Donnerstag) 20:00 Uhr

auferstehen XXI

Willem Schulz / Cello-Performance

In der Nacht vom 20. auf den 21. März beginnt – astronomisch gesehen – die Frühlingszeit. Willem Schulz zelebriert seit 2005 nun zum 21. Mal in der Capella hospitalis den Frühlingsanfang als musikalische Raum-Inszenierung.
Einerseits immer gleich, andererseits immer neu - so nehmen wir unsere Welt wahr. Dass sich entscheidende Grundlagen unseres Lebens radikal verändern können, haben wir in den letzten Jahren erlebt. Mensch und Natur lässt alles erzittern. Dies wird auch in der Musik erfahrbar.
Der Weg des Wandelkonzertes führt von jenseits der Straße durch die offene Kirchentür in die Facetten des Inneren der ehemaligen Kapelle bis hin zu einer quasi endlosen Drehbewegung dem Himmel - der Hoffnung - entgegen. Alle Räume, selbst das angrenzende Parkhaus werden mit einbezogen.
Capella hospitalis e.V. Unterstützt durch das Kulturamt Bielefeld

www.willemschulz.de

 

24.03.2025 (Montag) 12:00 Uhr

Lebenskunst - Lebensthemen kreativ gestalten, Ltg.: Andrea Karle

Anmeldung: a.karle@aol.de

24.03.2025 (Montag) 20:00 Uhr

amai - vokale Musik aus dem Moment / lauschen, tönen, sein, Ltg. Christina Gürtler

25.03.2025 (Dienstag) 20:00 Uhr

Seelenlieder - Offenes Singangebot, Ltg. Rose Rambatz

27.03.2025 (Donnerstag) 19:30 Uhr

Stress über den Körper abbauen, Ltg. Marcus Beuter

Tension Release Exercises TRE

Anmeldung: marcusbeuter@fragmentrecordings.com

29.03.2025 (Samstag) 19:00 Uhr

BEATZ of Bliss: Modernes Tanzritual - Ltg.: Nicoletta Bajohr, Udo Kuczora

31.03.2025 (Montag) 12:00 Uhr

Lebenskunst - Lebensthemen kreativ gestalten, Ltg.: Andrea Karle

Anmeldung: a.karle@aol.de

04.04.2025 (Freitag) 18:30 Uhr

Achtsames Gespräch - Ltg. Thorsten Sureck, Janna Miller

06.04.2025 (Sonntag) 11:00 Uhr

Klangwerkstatt - Ltg. Ekkehard Voigt

07.04.2025 (Montag) 12:00 Uhr

Lebenskunst - Lebensthemen kreativ gestalten, Ltg.: Andrea Karle

Anmeldung: a.karle@aol.de

07.04.2025 (Montag) 20:30 Uhr

Jour fixe der Cooperativa Neue Musik: Einführung zur Oper „Greek Passion“ von Bohuslav Martinů

Referent: Jörn Buldmann

08.04.2025 (Dienstag) 20:00 Uhr

Seelenlieder - Offenes Singangebot, Ltg. Christina Gürtler

10.04.2025 (Donnerstag) 19:30 Uhr

Stress über den Körper abbauen, Ltg. Marcus Beuter

Tension Release Exercises TRE

Anmeldung: marcusbeuter@fragmentrecordings.com

12.04.2025 (Samstag) 17:00 Uhr

Märchen, Märchen... Ingrid Wasser erzählt Märchen aus Europa und darüber hinaus

13.04.2025 (Sonntag) 18:00 Uhr

Klang und Poesie – Barockmusik für Saxophon und Klavier

 

Die Zeit des Barocks ist eine Zeit der Umbrüche. Geistige Spiritualität existiert neben Forschungsdrang, irdische Lebensfreude neben Todesangst und dem Bewusstsein der eigenen Vergänglichkeit, Luxus neben Armut. Die Musik des Barock spiegelt den ganzen Reichtum dieser Epoche wider.

Auf dem Programm stehen Werke von J.-Ph. Rameau, J.F. Fasch. J. Pachelbel und J.S. Bach.

Natalia Stuphorn: Saxophon
Sinaida Krez: Klavier

 

   

 

19.04.2025 (Samstag) 15:00 Uhr

Tänze des Universellen Friedens - Ltg. Zaleekah Fanter, Stefan Posch

info: www.friedenstaenze-bielefeld.de

22.04.2025 (Dienstag) 20:00 Uhr

Seelenlieder - Offenes Singangebot, Ltg. Rose Rambatz

23.04.2025 (Mittwoch) 19:30 Uhr

Lachyoga nach Dr. Madan Kataria, Ltg. Susanne Heidel

24.04.2025 (Donnerstag) 19:30 Uhr

Stress über den Körper abbauen, Ltg. Marcus Beuter

Tension Release Exercises TRE

Anmeldung: marcusbeuter@fragmentrecordings.com

28.04.2025 (Montag) 12:00 Uhr

Lebenskunst - Lebensthemen kreativ gestalten, Ltg.: Andrea Karle

Anmeldung: a.karle@aol.de